MOSAIK - Leuchtendes Beispiel für gelebte Inklusion
„Die Inklusionsband MOSAIK des Unternehmensverbundes Mainfränkische ist ein leuchtendes Beispiel für gelebte Inklusion und musikalische Teilhabe. Mit ihrer Musik, die zum Feiern, Tanzen und Singen einlädt, und ihrem Engagement, setzt MOSAIK ein starkes Zeichen für Inklusion und das Miteinander in unserer Gesellschaft.“
So die Laudatio der Jury von „Hier klingt´s mir gut“, dem bundesweit einzigartigen Projekt für mehr Teilhabe in der Musik. Mit der Vision einer Gesellschaft, in der alle Menschen gemeinsam Musik machen und erleben, fördert und unterstützt das Projekt „Hier Klingt´s mir gut“ vom allgemeinen Cäcilienverband für Deutschland e.V. die musikalische Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigung, Migrationshintergrund und Fluchterfahrungen. Musikalische Teilhabe bedeutet Selbstvertrauen, gegenseitiges Verständnis und gesellschaftlicher Zusammenhalt.
In einer gemeinsamen Feierstunde überreichte Kurator Ralf Schuband der Band das gleichnamige Prädikat und eine Plakette, welches MOSAIK als beispielhaften Ort für mehr Teilhabe in der Musik würdigt. Seit ihrer Gründung vor 12 Jahren hat sich die Band zu einem festen Bestandteil der regionalen und überregionalen Kulturszene entwickelt. Voller Lebensfreude und in beeindruckender Professionalität zeigen die sieben Musiker gemeinsam mit ihrer Technikcrew, was alles möglich ist, wenn Menschen zusammenkommen, um Ihre Talente und Träume zu verwirklichen, so Schuband.
Mit einem umfassenden Jahresrückblick und zahllosen Erinnerungen an die vergangene Zeit nahmen die Bandmitglieder gemeinsam mit Geschäftsführer Dieter Körber die wertschätzende Anerkennung freudig und stolz entgegen.
Nicht zuletzt voller Vorfreude auf das kommende Jahr, welches großartige musikalische Momente für MOSAIK, Fans und Freunde verspricht.